- Jahrgang1989
- NationalitätÖsterreich
- Größe175
- Haarfarbeschwarz-braun
- Augenfarbegrün-braun
- Staturkräftig
- WohnortWien
Special Skills
- SprachenBulgarisch, Englisch
- InstrumenteKlavier, Schlagzeug, Percussion
Aktuelles
Filmfest München
„Unterwegs im Namen der Kaiserin“, Regie: Jovana Reising
Zu sehen auf dem Filmfest München in der Reihe „Neues deutsches Kino“
Termine:
Freitag, 27. Juni 2025, 18:30 Uhr (HFF Kino1)
Sonntag, 29. Juni 2025, 17:30 Uhr (City 1)
Mittwoch, 02. Juni 2025, 20:30 Uhr (HFF Audimax)
Samstag, 05. Juli 2025, 17:30 Uhr (City 1)
Kurz Vita
Samouil Stoyanov wurde in Sofia (Bulgarien) geboren und ist in Linz aufgewachsen. Bereits in seiner Kindheit stand er als Tänzer, Musiker und Amateurschauspieler auf der Bühne und arbeitete in der familieneigenen Theaterballettschule MAESTRO als Bühnenbildner und Lichttechniker. 2011 begann er sein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien. Erste Engagements während des Studiums. Von 2015 bis 2020 festes Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen in der Intendanz von Matthias Lilienthal. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Samouil Stoyanov Ensemblemitglied am Volkstheater. Wichtige Zusammenarbeiten u. a. mit den Regisseur:innen Amir Reza Koohestani, Claudia Bauer, Toshiki Okada, Stefan Pucher, Yael Ronen, Simon Stone, Wolfgang Menardi, Mechthild Harnischmacher, Kay Voges und Sascha Hawemann. Im Rahmen des 59. Berliner Theatertreffens 2022 wurde Stoyanov mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis für seine Leistung im Stück „humanistää!“ (Regie: Claudia Bauer) ausgezeichnet, beim Nestroy-Preis 2022 wurde er von der Jury zum „Besten Schauspieler“ gewählt und von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres 2022 gekürt.
Ausbildung
2012 - 2015
Max Reinhardt Seminar, Wien
Auszeichnungen
2022
Fachzeitschrift "Theater heute"
Schauspieler des Jahres
2022
Nestroy Preis
"Bester Schauspieler"
2022
Alfred-Kerr-Darstellerpreis für die Darstellung in "humanistää!"
Regie: Claudia Bauer
2018
Bayerische Kunstförderpreis 2018 in der Sparte "Darstellende Kunst"
Förderpreis für Bühnentalente, Bayern
2018
Förderpreis der Freunde der Münchner Kammerspiele
Film - TV
2025
Landkrimi - Steirerbiest
Regie: Wolfgang Nurnberger
2023
Drei Geschichten von morgen - Eden 3030
Regie: Harriet Maria Meining, Peter Meining
2021
Fett und Fett, ZDF
Regie: Chiara Grabmyr
2020
Hubert ohne Staller
Regie: Carsten Fiebeler
2017
Hubert und Staller - Spieglein, ARD
Regie: Carsten Fiebeler; Besetzung: Silke Fintelmann
2017
Die Chefin - Glück, ZDF
Regie: Florian Kern; Besetzung: Sandra Köppe
2017
Der Alte - Die Kunst des Scheiterns, ZDF
Regie: Johannes Grieser; Besetzung: Gitta Uhlig
2016
Soko München - Der Ermittlungsrichter; ZDF
Regie: Bodo Schwarz; Besetzung: Stephen Sikder
2016
Vergleichende Betrachtung von Sanitätern, trojanischen Pferden und einem Kajak; Diplomfilm HFF München
Regie: Felix Kempter
2016
Der Hund begraben, Kinoproduktion der Glory Film München
Regie: Sebastian Stern
2012
Herbstfarben, Kurzfilm
Hauptrolle. Regie: Isabella Brunäcker
Theater
2020-2025
Festes Ensemblemitglied am Volkstheater Wien
2019 - 2015
Festes Ensemblemitglied an den Kammerspielen München
"Hot Pepper, Air Conditioner and the Farewell Speech"; Regie: Toshiki Okada
"Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung"; Regie: Amir Reza Koohestani
"Rocco und seine Brüder"; Regie: Simon Stone
"America"; Regie: Stefan Pucher
2014
Schauspielhaus Graz
"Die Götter weinen", Rolle: Jimmy, Regie: Anna Badora
2014
MRS
"Der Sturm", Rolle: Caliban, Regie: Kilian Bauer
2014
Körber Studio Junge Regie, Hamburg
"Die Affäre Rue de Lourcine", Rolle: Lenglumé, Regie: Nicolas Charaux
2013
Österreichisches Theatermuseum
"Der Ritt über den Bodensee", Rolle: H. George, Regie: Nicolas Charaux