- Jahrgang1977
- Nationalitätdeutsch
- Größe185
- Haarfarbeblond
- Augenfarbebraun
- Statursportlich
- WohnortBerlin
- WohnmöglichkeitenPotsdam, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Wien
Special Skills
- StimmlageBariton
- SprachenEnglisch, Russisch
- DialekteBerlinerisch, Brandenburgisch
- SportFechten, Kanu
- TanzTanzausbildung, Standard
- GesangGesangsausbildung, Chanson
- FührerscheinB-Pkw
- SpeziellesPantomime, Sprecher
Kurz Vita
Stephan Schäfer
geboren 1977 in Brandenburg an der Havel.
Ausgebildet wurde Stephan Schäfer an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin von 1998 bis 2002. Während des Studiums spielte er am Maxim Gorki Theater in der Inszenierung von „Gerettet“ (Edward Bond) und am Berliner Ensemble den Roelle (HR) in „Fegefeuer in Ingolstadt““(Marieluise Fleißer) in der Regie von Manfred Karge.
Sein erstes Engagement erhielt er 2002 am Landestheater Tübingen (LTT). Dort spielte er u.a. die Titelrolle in Woyzeck, den Angelo in Maß für Maß und die Titelrolle in Faust I.[2]
Nach drei Jahren wechselte er unter der Intendanz von Peter Spuhler an das Theater der Stadt Heidelberg. Hier spielte er u.a. den Karl Moor in „Die Räuber“, den Erzähler in „Effi Briest“, den Pozzo in „Warten auf Godot“ und den Simon in „Der kaukasische Kreidekreis“. Hier arbeitete er u.a. mit Anna Bergmann, Martin Nimz, Bernarda Horres und Annette Pullen.
Mit seinem Engagement 2007 am Berliner Ensemble begann seine erneute schauspielerische Tätigkeit in Berlin. Er arbeitete hier mit den Regisseuren Robert Wilson, Claus Peymann, Peter Stein, Manfred Karge, Hermann Beil und Thomas Langhoff.
Seit 2009 arbeitet er als Schauspieldozent an staatlichen Schauspielschulen, der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, der Universität der Künste Berlin, der HMTM Hannover und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.
Weiterhin arbeitete er als Gast bei den „Salzburger Festspielen“, der „Scala“ in Mailand und der Volksbühne Berlin.
Seit der Spielzeit 2022/23 Festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg
Ausbildung
1998 - 2002
Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Berlin
Shakespeare-Workshop
bei Peter Zadek
Auszeichnungen
2009 - 2010
Aufführung des Jahres
Publikumspreis der Thatergemeinde Berlin für "Der Parasit" (Berliner Ensemble), Regie: Philip Tiedemann
2008 - 2009
Aufführung des Jahres
Publikumspreis der Thatergemeinde Berlin für "Der zerbrochene Krug" (Berliner Ensemble), Regie: Peter Stein
Film - TV (Auswahl)
2022
DIE WESPE 2, (Serie) Gaumont
Regie: Gregor Schnitzler
2020
ZERO, ARD/WDR
Regie: Alexander Freydank
2020
Soko Wismar - Waidmannsheil, ZDF
Regie: Oren Schmuckler
2020
Check Check, Pro7
Regie: Lars Jessen
2019
FORGOTTEN BATTLE - Netflix
Regie: Alian De Leviat
2019
NO WAY OUT, internationaler Kurzfilm
Regie: Max Huang
2017
Jenny, Mauer des Schweigens, RTL (AT)
Regie: Andreas Menck; Besetzung: Gitta Uhlig
2016
Die Unsichtbaren, Kinoproduktion
Regie: Claus Räfle; Besetzung: Bernhard Carl
2015
Der Wahnsinn des Tages, Hauptrolle
Regie: Lena Fiedler
2014
Der Auftritt, Hauptrolle
Kurzfilm, Regie: Igor Plischke
2011
Requiem, Hauptrolle
DFFB, Berlin, UDK, Berlin, Regie: Simon Baumann
2009
Alles über Gerhard, Hauptrolle
DFFB, Berlin, Regie: Rudolf Domke
2008
Ernsthaft, Hauptrolle
Filmakademie Ludwigsburg, Regie: Jennifer Bury
Theater (Auswahl)
2022 - 2025
Festes Ensemblemitglied Staatstheater Nürnberg
"Das Abschiedesdinner". Rolle: Pierre, Regie: Christine Eder
"Die Ärztin", Rolle: Pater Jacob Rice / Herr Ronan, Regie: Martina Gredler
"Heilig Blut", Regie: Ildikó Gaspar
"74 Minuten", Regie: Hannah Frauenrath
"Bunbury - Feeling Ernst", Rolle: Pastor Chasuble / Lane / Merriman, Regie: Julia Prechsl
"Eines langen Tages Reise durch die Nacht", Rolle: Tyrone, Regie: R.Süßkow
2017 - 2020
Festes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel
MEPHISTO - K. Mann; Regie: Thomas Jonigk; Rolle: Hermann Goering
„Moskitos“ - dt. Erstauffühung
- Lucy Kirkwood
Regie: Thomas Bockelmann, Rolle: Henry
„Operette“ – Witold Gombrowicz
Regie: Philipp Rosendahl, Rolle: Adalbert
„The Aliens“ - dt. Erstaufführung
- Anni Baker, Regie: Sebastian Schug,
Rolle: Jasper (HR)
"Konsens" - Nina Raine, Rolle Jake (HR), Regie: Eva Lange
"Unterwerfung" - Michel Houellebecq, Rolle: Francois (HR), Regie: Gustav Rueb
"Prinz Friedrich von Homburg", Rolle: Obrist Kottwitz; Regie: Schirin Khodadadian
2016 - 2017
Festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble
"Deutschstunde", Rolle: Deichgraf Bultjohann / Galerist Schondorff, Regie: Philip Tiedemann
"Der Parasit", Regie: Philip Tiedemann
"Der zerbrochene Krug", Rolle: Bedienter des Gerichtsrat Walter, Regie: Peter Stein
"Furcht und Elend des III. Reiches", Rolle: Theo, ein SA Mann, Regie: Manfred Karge
"Richard III", Rolle: Rivers, Bruder des Königs, Regie: Claus Peymann
"Antigone", Rolle: Bote, Regie: George Tabori
"Die Jungfrau von Orleans", Rolle: Montgomery, ein Walliser, Regie: Claus Peymann
"Wallenstein", Adjudant des Grafen Piccolomini, Regie: Peter Stein
"Peter Pan", Rolle: John, Regie: Robert Wilson
2005 - 2007
Theater Heidelberg
"Frau vom Meer", Rolle: Oberlehrer Arnholm, Regie: A. Bergmann
"Amerika", Rolle. Robinson, Regie: A. Pullen
"Warten auf Godot", Rolle: Pozzo, Regie: M. Becker
"Planet Porno", Rolle: Heidi Klump, Regie: P. Wegenroth
"Effi Briest", Rolle: Erzähler, Regie: M. Nimz
"Die Räuber", Rolle: Karl Moor, Regie: M. Nimz
2002 - 2004
LTT Tübingen
"Faust I", Rolle: Faust, Regie: O. Graf
"Fette Männer im Rock", Rolle: Bishop, Regie: T. Heilmann
"Einer flog über das Kuckucksnest", Rolle: Dale Harding, Regie: S. Bühr
"Jedermann", Rolle: Der Teufel, Regie: J. Oberndorf,
"Mass für Mass", Rolle: Angelo, Regie: S. Bühr
"Woyzeck", Rolle: Woyzeck, Regie: P. Spuler
Sprecher und Synchronarbeit
2018
Ohmuthis Welt