- Jahrgang1981
- GeburtsortBerlin
- Nationalitâtdeutsch
- Größe170
- Haarfarbedunkelblond
- Augenfarbeblau-grau
- Staturathletisch
- WohnortBerlin
- WohnmöglichkeitenBerlin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Sylt
Special Skills
- SprachenEnglisch (fließend)
- DialekteHamburgisch, Berlinerisch
- StimmlageBariton
Aktuelles
Konstantin Lindhorst
Steht im Oktober 2017 für „Bettys Diagnose – alles Fake“ unter der Regie von Katrin Schmidt vor der Kamera.
Am Schauspielhaus Düsseldorf beginnen im März die Proben für “ Der Sandmann“ unter der Regie von Robert Wilson. In der Rolle des „Spalanzani“ freut er sich auf die Premiere am 20. Mai 2… weiterlesen
Vita
Konstantin Lindhorst (*1981 in Berlin) studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Von 2009 bis 2013 war er Ensemblemitglied am Theater Bonn und arbeitete dort mit Regisseuren wie Markus Dietz, Niklas Ritter, David Mouchtar-Samorai, Alexander Riemenschneider und Matthias Kaschig zusammen. Für seinen Monolog »Zwei Welten« wurde er 2010 beim NRW Theatertreffen mit dem Preis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Er spielte die Titelrolle in Johannes Leppers Inszenierung von Shakespeares »Hamlet« und war mit Lukas Langhoffs Inszenierung von »Ein Volksfeind« zum Berliner Theatertreffen 2012 eingeladen. Gastengagements führten ihn an das Theater Osnabrück, Stadttheater Gießen, Staatstheater Wiesbaden und Nationaltheater Mannheim. Von 2014 bis 2016 war Konstantin Lindhorst am Theater Magdeburg engagiert und spielte dort u. a. den Max Schulz in Edgar Hilsenraths »Der Nazi und der Friseur« in der Regie von Susanne Lietzow und Mercutio in Cornelia Crombholz’ Inszenierung von »Romeo und Julia«. Seit dieser Spielzeit ist Konstantin Lindhorst festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus und spielt hier in »Herr Puntila und sein Knecht Matti« (Regie: Jan Gehler) sowie in »Romeo und Julia« (Regie: Bernadette Sonnenbichler). Darüber hinaus arbeitet er für Film, Fernsehen und Hörfunk.
Ausbildung
2005 - 2008
Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart
Auszeichnungen
2006
Ensemblepreis für MERLIN beim Theatertreffen der deutschsprachigen Schauspielschulen in München
2010
Bester Nachwuchsdarsteller beim NRW Teatertreffen
Film - TV
2017
Marie Brand und der schwarze Tag, ARD
Regie: Jobst Oetzmann; Besetzung: Die Besetzer
2017
Bettys Diagnose - Alles Fake, ZDF
Regie: Katrin Schmidt; Besetzung: Sandra Köppe
2016
Toter Winkel
Regie: Stephan Lacant; Besetzung: Die Besetzer
2016
Babylon Berlin, X -Filme
Regie: Achim von Borries; Besetzung: Simone Bär Casting
2016
Die RentnerCops, ARD
Regie: Michael Schneider; Besetzung: Marc Schötteldreier
2015
Soko Köln, ZDF (Episodenhauptrolle)
Regie: Michael Schneider; Besetzung: Dominik Klingberg
2014
Der Kriminaist, ZDF (Episodenrolle)
Regie: Thomas Roth; Besetzung: Simone Bär
2012
Tatort - Scheinwelten, WDR
Regie: Andreas Herzog
Theater
2016 - 2018
Schauspielhaus Düsseldorf
"Der Sandmann", Rolle: Spalanzani; Regie: Robert Wilson
" Die dritte Haut - Der Fall Simon"; Regie: Bernhard Mikeska
"Herr Puntila und sein Knecht Matti", Rolle: Matti - sein Chauffeur; Regie: Jan Gehler
" Romeo und Julia", Rolle: Lorenzo; Regie: Bernadette Sonnenbichler
2014-2015
Theater Magdeburg
"Der Nazi und der Friseur", Rolle: Max Schulz, später Itzig Finkelstein, Regie: Susanne Lietzow
"Romeo und Julia", Rolle: Mercurio, Regie: Cornelia Crombholz
"Als wir träumten", Rolle: Daniel Lenz, Regie: Alexandra Wilke
2010-2013
Theater Bonn
"Die Räuber" , Rolle: Spiegelberg, Regie: Niklas Ritter
"Hamlet", Rolle: Hamlet, Regie: Johannes Lepper
"Die Leiden des jungen Werthers", Rolle: Werther, Regie: Franziska Marie Gramss
"Lulu", Rolle: Jack the Ripper, Regie: Markus Dietz
"Ein Volksfeind", Rolle: Hovstadt, Regie:Lukas Langhoff
"Nathan der Weise", Rolle: Tempelherr, Regie: Franziska Marie Gramss
"Merlin und das wüste Land", Rolle: Parzival, Regie: David Mouchtar-Samorai
2008
Staatstheater Stuttgart
"Woyzeck", Rolle: Hauptmann, Regie: Isabell Osthues